11.12.2009

Medicina verde

Noch eine Übersetzung für die Übersetzungsübung von Daniel Rodríguez, Uni Leipzig. Thema ist die kubanische grüne Medizin, ein Artikel aus der Leipziger Zeitschrift Quetzal. Ihr findet den Artikel im Deutschen im Cuba-Portal der Website.

La medicina verde gana terreno en Cuba

A pesar del bloqueo la biotecnología cubana ocupa el estandar internacional.

por Franziska Reibitz

Cuba se dedica a la medicina naturista y a los metodos alternativos. Al principio fue por necesidad –porque desde 1991 fueron suspendidos los ventajosos suministros soviéticos de materia prima– pero hoy en día la medicina y la farmacia verde forman parte del diario.

Ya al comienzo de los años 80 el Ministerio de la Salud tenía la política de conocer y si era posible aplicar las formas tradicionales de tratamiento procedientes de distintos pueblos. A consecuencia se mandaron médicos cubanos a China, a Vietnam y Sri Lanka. Especialmente la acupuntura pareció muy prometedora a causa de su aplicación contra distintos tipos de dolor. Un grupo de trabajo de la Sociedad Cubana de Anestesiología se dedicó desde entonces en la aplicación y docencia de este método del Extremo Oriente, pero la causa del reconocimiento nacional de la medicina alternativa fue la grave situación económica del país. Hoy en día encontramos proyectos de investigación sobre el empleo, la aplicación y el aislamiento de las sustancias activas. Los médicos y farmacéuticos tienen catálogos de equivalencias que contienen los medicamentos naturales que alguien se puede tomar si el medicamento químico no está disponible o no se prefiere: Vimang*, un extracto de la corteza del mango, valorado por su efecto antioxidante; Imefasma, un jarabe contra la tos de extractos de hibisco, áloe vera y de plátano, se aplica con éxito contra el asma o la tinctura de pino macho que se utiliza cuando el ungüento Clotrimazol contra hongos cutaneos no está disponible.
La medicina verde ha perdido su imagen negativa
como medicina suplementaria. En las Facultades de Medicina se ha convertido en asignatura obligatoria. Existen farmacias e incluso clínicas especializadas en las que se combina la medicina naturista con la homeopatía, la acupuntura, la acupresión y con otros elementos de la medicina oriental. En programas de orientación se informa sobre las ventajas de los medicamentos naturales y se muestra como es que la más sencilla de las plantas se convierte en ayuda urgente.
Hoy en día se utiliza al nivel nacional los propios inventos que se produjo en fábricas piloto parcialmente bajo condiciones
dificiles. Se han disminuido los problemas de la conservación desde se reguló el cultivo y la producción y desde se suministran a menudo sustancias cualitativas y recursos mejores para el embalaje.
Sin embargo, los cubanos son solo en medio camino. Todavía faltan los estudios científicos adecuados para muchas fórmulas. Interrupciones de la producción conllevan dificultades en el suministro.

Uno de los inventos nuevos más importantes del CIGB es, no obstante, el medicamento Citoprot-P para el tratamiento del
pie diabético, una complicación diabética frecuente que no pocas veces llega hasta la pérdida de los miembro s afectados. Jorge Berlanga, el inventor del producto, declara que es una solución inyectada sobre la base de un factor de crecimiento que fomenta la regeneración del tejido destruido y así evita la amputación del 80 % de los casos. Actualmente, se observa su aplicación en 19 clínicas cubanas registrando éxitos extraordinarios. Citoprot-P está patentado
ya en Australia, Singapur y Sudáfrica, cuando el lanzamiento comercial en Europa y Norteamérica está planificado ya. El invento atrajo un interés enorme en el Congreso Anual de Biotecnología de 2006.
La empresa biotecnológica cubana más conocida, Labiofam, produce abonos biológicos, Biorat, un rodentizida hecho de salmonelas, vacunas contra epidemias de animales y culturas de yogur para la alimentación humana. Los productos están en venta en 20 paises de Latinoamérica, del Medio Oriente y de Asia.
Desde 2005 se ha establecido una cooperación biotecnológica entre China y Cuba; desde abril 2006 un joint venture con Biocon Biopharmaceuticals, una empresa india. Esta empresa puede producir anualmente hasta 8 kilos de anticuerpos monoclonales específicos y tiene varias instalaciones para la investigación o producción por encargo y como servicio para la ciencia.
Las nuevas tecnologías son también en la agronomía imprescindibles. Cuba es el primer país latinoamericano que empieza trabajar con plantas y hace poco incluso con animales transgénicos. En este ámbito no se intenta solo aumentar la resistencia contra parásitos, enfermedades o estrés por selección, sino producir en el futuro productos de manera más limpia, rápida y más barata a través de así llamados organismos hospedadores por introducción de informaciones genéticas ajenas a la especie. Vacunas en inyección por ejemplo pertenecerían algún día al pasado. El niño comería un plátano que ha producido por si mismo la sustancia de vacuna. Ya no se necesitaría un almacenamiento de refrigeración, ni conocimientos especializados para su administración y además tendría un sabor agradable. ¿Una utopia? Claro que no: En el tabaco transgenético se producen enzimas para la digestión y en tomates una vacuna contra la cólera. Hasta la introducción al mercado se necesitan, no obstante, unos años más.
Concluyendo digamos que Cuba a pesar del bloqueo de los EE.UU. se puede competir al nivel internacional; lo que es posible gracias a científicos altamente cualificados, al apoyo del pueblo cubano y a la colaboración con paises amigos.

*Los medicamentos nombrados en este artículo son productos cubanos patentados.
El artículo es tomado de la revista Cuba Sí 01/2007, p. 10. Republicado con el permiso de la autora y la revista.

Bild, Imágen Papagu 03/08, Εικόνα Παπάγου 03/08

09.12.2009

Reise in die Langeweile



Da bin ich wieder mit weiteren Tourismus-Übersetzungen für die Übersetzungsübung von Carsten Sinner, Uni Leipzig.
-----------------

Klosterroute


REISE IN DIE WIEGE DER SPANISCHEN SPRACHE

In der wohl bekanntesten spanischen Weinregion Rioja, im Ort San Millán de la Cogolla (Heiliger Aemilianus von Cogolla) finden wir das Untere Kloster des Heiligen (Kloster Yuso), in dessen Bibliothek der erste Text in spanischer Sprache aufbewahrt wird, die sogennanten Emilianischen Glossen. Es handelt sich hierbei um einen Kodex aus dem 10. Jahrhundert, geschrieben von einem bisher anonymen Mönch des Klosters. Das älteste spanische Schriftzeugnis und somit wichtigstes Vermächtnis der spanischen Kultur befindet sich in der Glosse 60, Blatt 72r-. Darin lesen wir zwölf recht einfache Zeilen einer Übersetzung aus dem Lateinischen in die Sprache des Mönchs und seiner Landsleute.
Zwei Jahrhunderte später war es Gonzalo de Berceo, der erste uns bekannte Poet, der auf Kastillisch dichtete, der dem Yuso-Kloster zu weiterem Ruhm verhalf. De Berceo schrieb im Oberen Kloster des San Millán (Kloster Suso), wenige Kilometer vom Yuso-Kloster entfernt, seine ersten gelehrten Reime. Seine klerikale Dichtung, wie die an den Heiligen Dominikus von Silos, die Heilige Oria, den Heiligen Aemilianus von Cogolla und das Lobesgedicht an die Jungfrau Maria, bereichern die kostbare Klostersammlung.
An diesen beiden Klöstern des Heiligen Aemilianus wird unsere Reise zurück in die Vergangenheit beginnen, die Reise durch die Klosterroute.

DIE KLOSTERROUTE

Unsere Reise beginnt am Suso-Kloster, das vom 6. bis 9. Jahrhundert erbaut wurde und noch westgotische und mozarabische Elemente aufweist. Im Kloster befinden sich die Grabstätten der Sieben Infanten aus dem Hause Lara und das Grabmal des Heiligen Aemilianus selbst, wie mehrere Einsiedeleien. Im Tal sehen wir dann das Untere Kloster Yuso aus dem 11. Jahrhundert, das vom 16. bis 18. Jahrhundert wiederaufgebaut wurde, und für sein Tor im spätgotischen Platerostil, die Sakristei und den großen Kreuzgang ganz im Stile der Gotik und Renaissance berühmt ist. Im Inneren des Klosters, in der Klosterbibliothek, verbergen sich allerdings weitere beachtliche Schätze von musealem Interesse, wie die fünfhundert bis eintausend Jahre alten Kodizes und Pergamente, die Reliquien der Heiligen Aemilianus und Felix in zwei mit Elfenbein aufwendig verzierten Schatullen. In der Kirche des Klosters dürfen wir Retabel, Gitterwerke und die Gemälden von Juan Rizzi u. a. bewundern.
Die Reise führt uns dann in den Ort Nájera, wo wir das Kloster der Heiligen Maria der Königlichen (Santa María la Real) besuchen werden. Obwohl bereits vom König García Sánchez III. 'von Nájera' im Jahre 1032 gegründet, stammt das heutige Gebäude mit seinen hohen gotischen Kirchenschiffen aus dem 15. Jahrhundert. Das Klosterinnere zeichnet sich durch Besonderheiten aus, wie die Ruhmeshalle der Könige von Navarra (mit ihren dreißig Sarkophagen, wie diesen der Königin Blanka von Navarra aus dem 12. Jahrhundert), das Tor des Kaisers Karls V., die Königstreppe, den gotischen Kreuzgang der Ritter und das Chorgestuhl.
Das Kloster der Heiligen Maria des Erlösers (Santa María de San Salvador) von Cañas ist wiederum ein beeindruckendes Beispiel Zisterzienser Gotik. Die Klosteranlage aus dem Jahre 1170 verfügt über eine Kirche, einen Kreuzgang und einen Domsaal von großer künstlerischer Bedeutung. Unsere Route führt uns flussaufwärts, an die Najerilla entlang, in eine wunderschöne Naturlandschaft, dort wo das Kloster Valvanera sich befindet. Hier wird das romanische Schnitzwerk aus dem 12. Jahrhundert der Jungfrau Maria, der Schutzpatronin von Rioja, gehütet und verehrt.
Die Klöster von Rioja sind Orte der Spiritualität, der Wissenschaft und der Kultur und zugleich lebendige Teile der spanischen Geschichte. Den Reisenden von heute erwarten nicht nur ihre jahrhundertealte Mauern und Kunstschätze, sondern auch die Ruhe und Schönheit der umgebenden Natur.
1. Suso-Kloster. Heiliger Aemilianus von Cogolla.
2. DIE WIEGE DER SPANISCHEN SPRACHE
DIE KLOSTERROUTE
3. Die Wiege der Spanischen Sprache
Klosterroute
4. La Rioja
Wird Sie prägen

------
Bild, Imágen, Εικόνα: http://objetivorioja.larioja.com/fotos-pinocho/yuso-suso-4605.html

08.11.2009

Μην το ρωτάς τον ουρανό! - Frag nicht den Himmel danach!

Ένα από τα αγαπημένα μου τραγούδια με την Τζένη Καρέζη στην αντιστασιακή ταινία «Το νησί των γενναίων» (1959) του Ντίμη Δαδήρα. Η μουσική είναι του Μάνου Χατζιδάκι.

Eins meiner liebsten Lieder aus dem Jahre 1959. Es singt Jenny Karesi im Film "To nissi ton jeneon [Die Insel der Tapferen]", einen Widerstandsfilm, der auf der Insel Kreta spielt. Die Musik ist von Manos Chadsidakis.

07.11.2009

Vollständigere Vokabelliste "Schweinegrippe" Deutsch-Spanisch

Ein Thema für meine Prüfung bilaterales Dolmetschen ist die "Schweinegrippe". Ich versuche hier einige Vokabeln ein wenig zu ordnen. Sie entstammen folgenden Texten:

1. Schlecht transkribiertes Interview von Juan Cruz (Interview mit Dra. Mabel Bianco) - (AR)
2. Focus Artikel "Epidemie bedroht Dritte Welt", 05.10.09 - (D)
3. "Mittelohrentzündung" in Hausarzt ABC, Der Neue Gesundheits Ratgeber, Karte 23, Gruppe 8 (D)
4. Spiegel Interview mit Tom Jefferson "Händewaschen schützt viel besser" (D)

la cepa - der Keim
el germen - der Keim
el virus influenza - Influenza-Virus
el rhinovirus - Rhinovirus
el RS-virus - RS-Virus
el bocavirus (humano) - Bocavirus
el metaneumovirus (humano) - (humanes) Metapneumovirus
la corriente - Zugluft
el agente patógeno - Krankheitserreger

el antecedente - Vorläufer, Vorform, frühere Form
la alerta sanitaria - Gesundheitswarnung/-alarm
el nivel de alarma - Alarmstufe
la ampliación - Verbreitung
los cuidados - Pflege, Behandlung
los cuidados intensivos - Intensivstation
la Unidad de Vigilancia Intensiva - [med] Intensivstation
el cuidado - Fürsorge, Pflege
el recaudo - precaución, cuidado, Sicherheitsvorkehrung
los recaudos - Sicherheitsvorkehrungen
la visita al médico - Arztbesuch
Impfaktion - campaña de vacunación
el alta - [med] Entlassungsschein
der Pandemiewahn - la manía / la psícosis de pandemía
el caso - [med] das Auftreten
el pronóstico - Vorhersage
el brote - der Ausbruch (einer Krankheit)
Auswirkungen - repercusiones
Präventionsmöglichkeit - posibilidad de prevención

die WHO - la OMS
die Behörden - las autoridades
der Pharmakonzern - el consorcio farmacéutico
das Krankenhauspersonal - el personal médico / de salud / sanitario
Funktionsträger im öffentlichen Dienst - dignatario (en el sector público)

el barbijo - (Am) Mundschutz
la mascarilla - (Es) Mundschutz
el gota a gota - der Tropf
el cuadro - [med] Krankheitsbild
el gel - Gel
el lavadito - schnelles, ungründliches Waschen
el desinfectante - Desinfektionsmittel
el tapón de algodón - [med] Wattebausch
la compresa - Umschlag
die Impfdosis - el frasco de vacuna, la dosis
el traspaso humano - die Übertragung auf den Menschen /auf Mensch
die Ansteckungsgefahr - el peligro (riesgo) de contagio
el efecto - die Wirkung
las sales (minerales) - Mineralien
la radiación - Bestrahlung
las gotas nasales - Nasentropfen
la radiación infrarroja - Infrarotlicht
Kur - la cura
Behandlung - el tratamiento
der Abstrich - el frotis
die Impfung - la vacuna, la vacunación
der Impfstoff - la vacuna
die Charge - el lote

la triquinosis - die Trichinose
la diarrea - Diarrhoe, Durchfall
la rinitis - Nasenkatarrh, Schnupfen
el tinnitus, acúfenos - Tinnitus, Ohrensausen
la hinchazón - die Anschwellung
la molestia - Beschwerde
el padecimiento - Leid
el infecto gripal - grippaler Infekt
la artralgia, dolor de las articulaciones - Arthralgie, Gelenkschmerzen
la gripe española - die Spanische Grippe
la gripe aviar - die Vogelgrippe
SARS - SRAS (sńdrome respiratorio agudo severo)
la gripe A, la gripe porcina, la nueva gripe - Schweinegrippe
la otitis media - Otitis media, Mittelohrentzündung
die Entzündung - la inflamación
die Infektion - la infección
der Schnupfen - el resfriado
la escarlatina - Scharlach
el sarampión - Masern
Erbrechen - vómitos

la laringe - Larynx, Kehlkopf
el esófago - Ösophag, Speiseröhre
la tráquea - Trachea, Luftröhre
la faringe - Pharynx, Rachen (Nasenrachen, Mundrachen, Schlundrachen)
la garganta - Hals, Rachen
el seno paranasal (lateral) - Nasennebenhöhle
la fosa nasal - die Nasenhöhle
la narina - das Nasenloch
la mucosa - die Schleimhaut
el orificio - Öffnung, Loch
das Gehör - el oído
die Schnecke - la cóclea [med.], el caracol
das Mittelohr - el oído medio
el tímpano - das Trommelfell
die Ohrmuschel - el pabellón auricular
die Blutbahn - el sistema circulatorio
das Knochengewebe - el tejido oseo
la potencia auditiva - Hörvermögen
el lóbulo - Ohrläppchen
die "Tube" - la trompa de Eustaquio

descartable - Einweg-
sin receta médica - rezeptfrei
angegriffen - afectado
akut - agudo, grave
gastronintestinal - Magen-Darm-
mucoso, a - schleimartig
verstopft (Nase) - congestionado, a, tupido, a - (Cub)
sorglos - por falta de preocupación
infeccioso, a, contagioso, a - ansteckend
etw. macht besondere Sorge - algo cause preocupación especial

avanzar - fortschreiten
agravarse - sich verschlimmern
cerrarse - sich (zu Hause) einschließen, sich einsperren, sich isolieren
cuidar - sorgen für
estornudar - niesen
sostener - halten
agarrar - fassen, festhalten
hidrarse (bien) - viel trinken
brotar - ausbrechen
lindern - mitigar, paliar, aliviar, calmar, sedar
abschwellen - deshincharse, desinflamarse
verschreiben - medicar
durchstechen - puncionar [med]
provocar - auslösen, verursachen, (Krankheit) erregen
causar - verursachen, (Krankheit) erregen
probar - [med] testen
befallen werden von - ser afectado por
ausheilen - curarse
dringen in - penetrar
imunizar - immunisieren
pronosticar - vorhersagen
sich impfen - vacunarse
repercutir sobre - sich auswirken auf
schützen vor/gegen - proteger de/contra
sich ausbreiten - propagarse (virus)
impfen gegen - vacunar contra / imunizar

Bild Panoräa glücklich - Imágen Panorea feliz - Εικόνα Πανωραία ευτυχία

06.11.2009

Corrección de la traducción del Ministerio Federal de Economía y Tecnología

Para la clase de Rodríguez el lunes corregí una traducción oficial del Ministerio Federal de Economía y Tecnología de Alemania. La traducción es publicada aquí. Y el texto original en alemán aquí.

Aquí va la corrección: en rojo son errores (lexicales, de contenido, ortotipográficos), en verde unas sugerencias estilísticas. Si os surge la necesidad de mejorar más este texto o corregir mis correcciones, ¡adelante!, escríbidme un comentario aquí o en un correo.

---------

-->
Energías renovables en Alemania - Un desarrollo de éxito
Objetivo central de la política energética del gobierno federal

Las energías renovables en Alemania alcanzaron en el año 2006 una cuota en el consumo de energía primaria de un 5,8 %, con un crecimiento de la cuota de las energías renovables en el consumo bruto de corriente eléctrica a un 12 %. El aporte de los biocombustibles para el abastecimiento, referido al tráfico total, logró un 6,6 %. En el mercado térmico alcanzó un 6 % de la facilitación térmica total. El porcentaje del consumo total de energía final creció a un 8 %. Se han invertido 11,3 mil millones de euros para la construcción de plantas y 10,3 mil millones de euros para su funcionamiento. Actualmente trabajan alrededor de 214.000 personas en el sector de las energías renovables que pudieron evitar en el año 2006 aprox. 101 millones de toneladas de dióxido de carbono. El Gobierno Federal provocó este desarrollo particularmente mediante la regulación de la remuneración de la corriente eléctrica basada en energías renovables transferidas a la red, en base a la Ley de Energías Renovables y otros programas de fomento, como el Programa de Incentivo de Mercado para Energías Renovables. En consecuencia, las tecnologías de energías renovables han experimentado un desarrollo con altas tasas de crecimiento anual, convirtiéndose en un sector industrial de alta importancia. Muchas empresas innovadoras de Alemania han tenido éxito el el marco internacional en tecnologías clave para la energía eólica, hidráulica, solar, geotérmica o de la biomasa. La tecnología de energías renovables "hechas en Alemania" es de categoría en comparación internacional, y por eso exportada a todo los paises del mundo. El Ministerio Federal de Economía apoya este sector ágil con un sinnúmero de medidas e informa en estas páginas sobre tecnologías innovadoras y proyectos exitosos de Alemania, así como sobre eventos y posibilidades de participación en las ferias en el extranjero de la Iniciativa de Exportación para Energías Renovables. (Fuente de los datos citados: Grupo de trabajo para energías renovables AGEE-Stat).
Documentación:
1. DRAE
2.


Real Decreto 436/2004, de 12 de marzo, por el que se establece la metodología para la actualización y sistematización del régimen jurídico y económico de la actividad de producción de energía eléctrica en régimen especial. (Vigente hasta el 1 de junio de 2007)


Bild Leipzig Südvorstadt, Imágen Lipsia, Εικόνα Λειψία

21.10.2009

Übersetzung "Mazarrón"

Hier könnt ihr meine Übersetzung für morgen lesen. Es handelt sich um das Ende des Diplomprüfungstexts (den ich im Original nirgendswo im Netz fand, aber unter mazarron.es zum größten Teil oder anders zusammengesetzt zu finden ist) vom Sommersemester 2009.

---

Die erodierte Landschaft von Bolnuevo zieht die Gäste magisch an. Die eigenartigen und wundersamen Felsformationen wurden durch Wind und Wasser geschaffen. Ein Strand um der Phantasie freien Lauf zu lassen, zu träumen und Ruhe zu finden.

Aber auch Freunde von größeren Ausflügen können mit unter 20 sehr gut ausgeschilderten Routen und Wanderwegen Mazarrón und seine nähere Umgebung zu Fuß oder auf dem Pferd, mit Fahrrad oder Auto erkunden.

Mittelmeerküche vom Feinsten

Die gastronomische Vielfalt von Mazarrón bringt jeden so anspruchsvollen Gaumen in Versuchung. Frisches aus dem Meer und saftiges Gemüse direkt aus den Huertas werden in köstlichen Gerichten komponiert, wie den Hummerreis oder den Tomatengerichten aller Art. Die Vorzeigefrucht von Mazarrón sorgt für Abwechslung auf dem Teller.

Und zu guter Letzt...

möchten wir Ihnen nicht die Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten aussparen, die Mazarrón reichlich zu bieten hat. Traditionen von früher verbinden sich mit der Lebensfreude der Einwohner in den vielen Volksfesten, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Verpassen Sie nicht die Fiesta del Milagro ("Wunderfest") am 17. November, bei der unter anderem die Anwohner von Mazarrón bis Bolnuevo mit der Statue der Jungfrau Maria prozessieren. Der Legende nach ist die Mutter Jesu während der Belagerung der Stadt den Mauren erschienen, und hat so die Einheimischen vor dem bevorstehenden Beutezug gerettet.

Bild, Imágen Berlin 08/08, Εικόνα Βερολίνο 08/08

Traducción "otitis media"

Aquí va mi primera traducción para la asignatura de Rodríguez "traducción especializada" que estoy asistiendo para preparar mis exámenes de carrera este cuatrimestre. El texto es sólo en versión imprimida del Der Neue Gesundheits-Ratgeber, Hausarzt ABC, Karte 23

Otitis media
--¿Qué es la otitis media?--

La otitis media es la inflamación de la mucosa del oído medio, es decir, de la parte entre el tímpano y la así llamada "salida" al caracol. La infección está provocada por bacterias, las cuales penetran el oído a través de la trompa del Eustaquio desde la faringe, y que resultan de un resfriado común. También pueden entrar como consecuencia de una ruptura del tímpano. En casos no muy frecuentes las bacterias pueden entrar al oído medio por vía sanguínea.

Se distingue entre otitis media aguda y crónica. Toda otitis media aguda se puede convertir en crónica, es decir, en una enfermedad que no se cura.

Como consecuencia de una ruptura del tímpano puede entrar agua y así bacterias durante el baño o la ducha. Una perforación timpánica es bastante común, aunque no consciente.

Si la inflamación ocurre junto a otras enfermedades infecciosas graves, como la escarlatina o el sarampión es posible que el tímpano se destruya totalmente --en casos extremos se puede destruir también tejido óseo próximo--.

--¿Qué causas tiene la otitis media?--

La prevalencia de la infección es más alta entre niños que entre adultos. En la mayoría de los casos de otitis media bacterias alcanzan el oído medio a través de las vías respiratorias altas (garganta, nariz, senos paranasales) a causa de un resfrío.

[Leyenda]

La zona en peligro de una infección (en el círculo rojo) está situada directamente detrás del tímpano.

[Caja]

SÍNTOMAS

  • Dolor de la cabeza, a veces incluido vómitos.
  • Dolor del oído y en su inmediación.
  • Disminución de la potencia auditiva, a veces acúfenos --como si hubiera un cuerpo extraño en el oído--.
  • Fiebre.
[Leyenda]

Radiación infrarroja procure alivio, pero no sustituye la visita al médico.

--¿Cómo tratarse una otitis media?--

Es de importancia vital curar la otitis media cuidadosa y completamente, pues si no la infección puede agravarse y como consecuencia provocar enfermedades crónicas o amenazantes para la vida.

¿Qué puedes hacer tú a solas?

Coloca un tapón de algodón sobre el oído para protegerlo del corriente. Compresas o radiación infrarroja lo mantenerán caliente. Puedes tomar de la farmacia sin receta médica gotas nasales para que se desinflame la mucosa. Pero lo más importante es visitar a tu doctor pronto.

¿Qué hará el médico?

Probablemente te medicará antibióticos -- en la mayoría de los casos penicilina --. Si tardes visitarle es posible que deba puncionar el tímpano para guardarlo entero. Si el tejido óseo inmediato está afectado ya, se puede salvar el oído sólo a través de una operación.

-- --
Bild Antinazidemo Leipzig 09/08, Εικόνα αντιφασιστική πορεία Λειψία 09/08, Imágen Lipsia 09/08

19.10.2009

Vokabelliste "Schweinegrippe"

Einige Vokabeln zum Prüfungsthema "Schweinegrippe", wie auch allgemeine Vokabeln, die immer wieder gebraucht werden:

(Nachtrag 8.11.09: Ich habe mehrere Vokabeln gelöscht und in eine längere und geordnetere Liste eingefügt. Seht euch den Beitrag vom 7.11.09 dazu an)

bedrohen - amenazar a

warnen vor etwas - avisar de algo, dar aviso

weit entfernt sein (fig.)- estar lejos de

sich ausbreiten - difundir (Nachricht), expandir (territorio), propagarse (enfermedad)

am Rande (im Rahmen) - en el marco de

mehr als - más de

ausreichend - suficiente

unbedingt erforderlich - absolutamente necesario, de importancia vital

rechtzeitig - a tiempo

de esta índole - dieser Art

nach Schätzungen - segun cálculos, estimaciones

die Seriösität - la seriedad

drei Milliarden - tres mil miliones

daher - por eso, de ahí que

derzeit - actualmente

dementsprechend - en este sentido

letztendlich -en fin de cuenta

Verschärfung - empeoramiento, agravamiento, agudización

Schwellenländer - paises emergentes

Entwicklungsländer - paises (en vías) de desarrollo

Bevölkerungskreis - grupo de población

τριτοκοσμικóς - tercermundista - Dritte-Welt-

kalte Jahreszeit - invierno, las epocas frías

Jahrestagung - jornada, congreso, conferencia anual

Internationaler Währungsfonds - Fondo Monetario Internacional

Metropole - la metrópolis

Finanzhilfe - ayuda financiera

Bruchteil - mínima parte

Funktionsträger im öffentlichen Dienst - los actores/actantes en el sector publico, dignatarios

el estallido - Ausbruch (eines Krieges)

Bild Hamburg, Imágen Hamburgo, Εικόνα Αμβούργο


17.10.2009

Traducción "gripe porcina"

Aquí va mi primera traducción de este cuatrimestre. Un texto de la revista Focus sobre la gripe porcina. Me alegro de todos tipos de sugerencias.

Encargo: Manuel Delgado Naranjo, periodista de Prensa Latina, te ha pedido la traducción del siguiente texto. La misma será publicada en Internet.

Text
Zeichen (ohne Leerzeichen): 1.532

Quelle: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/schweinegrippe/news/schweinegrippe-epidemie-bedroht-dritte-welt_aid_441826.html 05.10.2009, 08:59

Gripe porcina
Epidemia amenaza al Tercer Mundo

La Organisación Mundial de la Salud (OMS) avisó de un brote repentino de la gripe porcina en los paises en vías de desarrollo y exigió una ayuda financiera inmediata.

La mayoría de los países industrializados tienen la gripe porcina hasta ahora tan bajo su control que la enfermedad no ha resultado repercusiones dramáticas. Estos paises están bien preparados también para el caso de una agudización de la situación en las épocas frías: Campañas de vacunación protegerán a gran partes de la población contra el contagio. Los paises del Tercer Mundo están lejos de tal posibilidad de prevención. Por eso los expertos cuentan con epidemias graves en los paises en vías de desarrollo, si la ayuda internacional no les llega rápidamente.

El virus A (H1N1) se propaga actualmente en unos de los paises más pobres, dijo la experta de la OMS Julie Hall en el marco del congreso anual del Fondo Monetario Internacional y del Banco Mundial en Estambul, la metrópolis turca. Los paises en vías de desarrollo necesitan ayudas financieras inmediatas para poder comprar la cantidad suficiente de vacunas, aseguró la experta.

Un coordinador de la ONU, responsable de la lucha contra la nueva gripe, avisó que los lotes de vacunas que los consorcios farmacéuticos y los paises industrializados pusieron a disposición bastarán solo para una mínima parte de la población de los paises de desarrollo. Es de importancia vital que el personal en los hospitales y los dignatarios importantes se vacunen a tiempo, dijo el representante.

Según las estimaciones de la OMS se puede imunizar cómo máximo a una de cada dos personas con una producción de casi tres mil millones de vacunas. Hace la primera aparición del virus han muerto por la gripe porcina más de 4100 personas en 191 paises.

Imágen Hamburgo 03/08, Bild Hamburg 03/08, Εικόνα Αμβούργο 03/08

20.09.2009

Wahlen in Leipzig - Mike Nagler packt es!

Meine Wahlempfehlung ist Mike Nagler. Hier ein paar Gründe:

Mike Nagler ist ein energischer Mann mit Auslandserfahrung, der Menschen respektiert, für sie arbeitet, sich trotzdem treu bleibt und viel bewegt. Er hat eine starke Meinung, ist jedoch nicht dogmatisch und redet gern mit den Menschen. Mike Nagler ist diplomatisch und gibt nicht auf. Sein breites und aktives UnterstützerInnenbündnis zeigt auch, dass er hinter sich viele verschiedene Menschen und Strömungen vereinen kann.

Ich kenne Mike Nagler seit vielen Jahren ursprünglich aus der Hochschulpolitik und kann nur staunen, wie viel er in kurzer Zeit erreicht hat. Ich habe ihn nicht nur hier in lokalen Zusammenstellungen getroffen, sondern auch in überregionalen und internationalen Veranstaltungen, wie das Europäische Sozialforum. Mike Nagler hat sich lange für eine starke Europäische Linke engagiert. Dass er trotz übermäßigen Engagements zwei Hochschulabschlüsse mit Bravur geschafft hat zeigt für mich auch, dass er gut auch seinen Alltag organisieren kann und dass er auch für das praktische, alltägliche Geschäft als Bundestagsabgeordneter geeignet ist.

Darum schaut euch seine Kandidatur genauer an, bevor ihr dieselben, wie jedes Mal, wählt, oder gar nicht zur Wahl geht. Mike Nagler kandidiert als parteiloser für Die Linke in Leipzig Süd. Hier lest ihr seinen Blog: www.mike-nagler.de.

23.08.2009

Ich gehe / Φεύγω

Zum Abklingen des Abends Charis Alexiu, ihr Konzert am 18.08 auf Naxos war sehr schön. Sie hat ein paar neue Lieder vorgestellt, die ich gern kaufen wollen würde und Lakis Lasopulos auf die Bühne geholt. Begleitet wurde sie von der Band Issokrates. Sehr schön fand ich ihre älteren Interpretationen: I manges den iparchun pia und Fevgo. Hier mal für euch der Klassiker von Andonis Wardis aus dem Jahre 1980, gesungen von Charis Alexiu Fevgo - Ich gehe.
-----
Ένα από τα αγαπημένα τραγούδια του Αντώνη Βαρδή (1980) σε ερμηνεία της Χάρις Αλεξίου. Μ' άρεσε και στη συναυλία της στη Νάξο στις 18 Αυγούστου, με την ερμηνεία της και του τραγουδιού οι μάγκες δεν υπάρχουν πια. 



Κάποτε έχτιζα ένα όνειρο τη μέρα
τώρα η στράτα μου δεν πάει παραπέρα
φεύγω, τώρα φεύγω
Κάποτε κοίταζα τον ήλιο μες στα μάτια
κι αυτό τον ήλιο μου τον κάνανε κομμάτια
φεύγω, τώρα φεύγω
Τώρα ο ουρανός δεν με φοβίζει όσο κι αν βρέχει
τώρα η ελπίδα μου ταυτότητα δεν έχει
φεύγω, τώρα φεύγω...

Φεύγω, φεύγω και παίρνω την καρδιά μου
κι ένα τραγούδι συντροφιά μου
φεύγω, φεύγω
Φεύγω κι αφήνω πίσω μου συντρίμμια
αρρωστημένους κι αγρίμια
Φεύγω, φεύγω
φεύγω, τώρα φεύγω


(στίχοι: Αντώνης Βαρδής, Χάρις Αλεξίου - "Φεύγω")

01.08.2009

Brief aus Athen



Brief aus Athen-Kolonos, 28. Juli 2009, Erster Tag


Kiez

Das Zentrum ist gefährlich geworden, meinen die UreinwohnerInnen. Armut, Einwanderung, Umsiedlung machen das Leben der AthenerInnen sehr schwer. Das griechische Dauermeckern, die Angst- und Panikmache der Medien und des Kaffeeklatsch´ reicht bis in alle Bereiche: die unterirdische Tourismuswerbung, die Neue Grippe, die stets angreifende Türkei, die nagelneue Banden- und Drogenkriminalität, das Griechenland, das sich verändert, und die Schere von Arm und Reich zum ersten Mal so deutlich verspürt. Nach 30 Jahren von vermehrendem Wohlstand gibt es neuerdings verarmte Teilbeschäftigte, Selbstständige und KleinunternehmerInnen in Athen. Die Stadt scheint aus allen Nähten zu platzen. Eine Landflucht (“back to the roots” sozusagen) ist jedoch nicht zu erkennen, obwohl die StädterInnen dritter Generation neuerdings an die Dörfer ihrer Vorfahren Interesse zeigen. Zu lange ist die “Provinz” vernachlässigt worden. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in den zwei großen griechischen Städten, Athen und Thessaloniki und meint oder kann tatsächlich nicht mehr auf dem Land überleben. Was sollen sie da arbeiten, fragen sie. Und was die EinwandererInnen hier überhaupt daran finden und in Strömen in den letzten Jahren kommen: keine Ahnung. Es muss ihnen noch dreckiger zu Hause gehen, dass ihnen die Illegalität, die Schwarzarbeit und der unsichere Aufenthaltsstatus als kleineres Übel erscheint. Der Kontrast zwischen der verzweifelten Emsigkeit der griechischen Hauptstadt und der provinziellen Ruhe Leipzigs ist groß.


Radio

Endlich mal ein wenig ordentliche Musik in nicht Dauerschleife hören. Es erholt die Ohren schon sehr, nicht auf einen Sender angewiesen zu sein, der sein Programm nie ändert, wie die meisten deutschen Musiksendern a la "Oldies und das beste von heute". Ich höre gerade das Zweite Programm und damit alles von der griechischen Filmjazzmusik bis zu melodischen und tanzbaren griechischen traditionellen, Latin-, Jazz- und Ethnic- griechisch- und spanischsprachigen Rhythmen. Spanisch ist schwer in Mode.


29. Juli 2009, Zweiter Tag


Musik

Ach, war das schön gestern Nacht! Jorgos Palamiotis (Bass), Demian (Schlagzeug) und Ramón (Keyboard) jammten in Liosporos, Miaouli 24, in Athen-Psirri. Die Jazz- und Latinmusiker aus Griechenland und Kuba haben lässig Michael Jacksons absoluten Hit “Billy Jean” hervorragend in eine East-Mediterranean-Jazz-Version verwandelt und große Begeisterung hervorgerufen. Echt Klasse, Leute!


30. Juli 2009, Dritter Tag


Liosporos

Die Musik ist das schönste in der Miaouli 24. Interessant sind auch die Gäste. Jake aus Detroit auf Geschäftsreise, irgendwas mit Flugzeugen, Thodoras X, Gitarrist aus London, ursprünglich aus Jannina in Urlaub und Y aus Athen, ursprünglich aus Großbritannien, Bassist und Dozent an der Uni Piräus. Bei Blues-Klängen ist es spät geworden.


Bild Athen-Metaxurjio 03/08, Εικόνα Αθήνα-Μεταξουργείο 03/08

06.07.2009

Rette mich! – Rescue me! (1965)

Etwas Musik aus den Sechzigern: Fontella Bass und Rescue me (1965). Das vielgecoverte Lied wird hier in seiner Originalfassung gesungen. Besonders schön ist in dieser Aufnahme das karierte Outfit von Fontella: modisch, fesch und zugleich sportlich elegant, jedoch nicht mainstreamig.


Lyrics | Fontella Bass - Rescue Me lyrics

05.07.2009

Εργασία ΙΙΙ


Κι άλλη μια φωτογραφία...

Εικόνα Παπάγου 03/08, Bild Papagu 03/08

30.06.2009

Εργασία



Εικόνα Δημήτρης Μπουργιώτης: Άγιος Προκόπιος, Νάξος 05/09, Bild Dimitris Burjotis: Ajios Prokopios, Naxos 05/09

09.06.2009

Θα γινόταν μακελειό - Es gäbe ein Blutbad

Πριν από δυο χρόνια περίπου είχα δει μια συνέντευξη στην τηλεόραση του Σκάι του Στυλιανού Παττακού και ομολογώ ότι είχα ανατριχιάσει. Ένα απόσπασμα το οποίο με είχε σοκάρει ιδιαίτερα είναι αυτό που σας παραθέτω εδώ παρακάτω. Εδώ μπορείτε να διαβάσετε τι είχα γράψει στα γερμανικά όπως και τη μετάφραση του αποσπάσματος.

Weiter unten seht ihr im Original den übersetzten und erschaudernden Teil des Interviews mit dem Militärjunta-General, Stylianos Pattakos. Der Beitrag auf Deutsch findet sich hier.




26.05.2009

Jetzt

Bis zum nächsten Mal gibt es ein Lied von Jenny Wanu aus dem griechischen Film "Mädels zum Küssen" von 1964. Es heißt "Jetzt". Viel Spaß.


11.04.2009

Antonionis La Notte (1961)

La Notte (1961)

In La Notte (Die Nacht) wird die Entfremdung eines Ehepaares in der Großstadt (Mailand) gezeigt. Der Ehemann (Marcello Mastroianni), ein inspirationsloser impotenter Intellektueller, und seine Frau (Jeanne Moreau), eine unglückliche frigide Bürgerliche, verleben einen Tag zwischen neugebauten Krankenhäusern, Hochhäusern, Vorstädten und einer Gartenparty. Auf der Nicht-Suche begegnen ihnen virile Männer und willige Frauen, die sie jedoch nicht aus ihrer Impotenz befreien.

Der schwarz-weiß Film von Michelangelo Antonioni ist eine Symbolismus-Exzesse. Jede Szene im industrialisierten Italien der Sechziger schreit nach Sinnhaftigkeit. Die Ehefrau beobachtet junge Männer beim Raketenabfeuern, streichelt Pfosten beim Vorbeigehen, verschwindet in die Ecke des Bildes neben dem kalten, weißen Hochhaus, lächelt nie (die perfekte Inszenierung der fallenden Mundwinkel Moreaus), während er sich ziellos im Krankenhauszimmer auf eine Patientin einlässt, erotische Spiele mit einem verführerischen Partygirl (Monica Vitti) spielt und sich räkelnde Schönheiten bewundert. Desorientiert, sieht er in die oberflächliche, bürgerliche Valentina eine talentierte, tiefsinnige Poetin. Ob sie auf seine emotionale und physische Impotenz wirklich Interesse hat, ist eigentlich einfach zu beantworten, aber am besten seht ihr euch den Film selbst an. Spannend ist er nicht, sehenswert schon.

Bild www.arte.tv

02.04.2009

Kurze Vorstellung der DAAD-Gremienarbeit für StudentInnenschaften


In einer Stunde bin ich beim Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Hamburg eingeladen, um über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zu sprechen bzw. diesen und die studentische Gremienarbeit vorzustellen. In Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung des DAAD im Juni 2009 hielt ich es für nützlich meine Kurzpräsentation allen zur Verfügung zu stellen, dann kann die Mobilisierung der Mitgliedsstudierendenschaften etwas effizienter gestaltet werden.

Kurze Vorstellung des DAAD:

Der DAAD ist rechtlich ein Verein und tritt zunehmend programmatisch und förderungstechnisch für die Internationalisierung der deutschen Hochschulen ein.
Er verfügt über einen stattlichen Etat, und vergibt nicht nur Stipendien (ERASMUS, Auslandsstipendien und Stipendien an AusländerInnen), sondern wirkt effektiv auf die Hochschulen in Sachen Internationalisierung und ist der einzige ernstzunehmende Akteur in dieser Hinsicht in der Bundesrepublik. Seine Aufgaben erstrecken sich auf folgende Bereiche: Hochschulmarketing, Hochschulzugang, Studiengebühren, Entwicklungspolitik, Wissenschaftspolitik, Arbeitsmarktpolitik, wie auch Ausländer- und Integrationspolitik. Die Richtlinien geben letztlich die Bundesministerien (Bildung und Forschung, Auswärtiges Amt, Wirtschaftliche Zusammenarbeit) und die HochschulrektorInnenkonferenz vor, aber die KultusministerInnenkonferenz, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Deutsche Studentenwerk haben auch ein Wort mitzureden. Er beeinflusst direkt die Arbeit der Hochschulen und ihrer Akademischen Auslandsämter.


Die Gremienstruktur des DAAD ist überschaubar.
An der Spitze steht der seit 2007 gewählte Präsident, Prof. Dr. S. Hormuth, Universität Gießen und der angestellte Generalsekretär Dr. C. Bode. Sie bestimmen das Tagesgeschäft und haben strategisch das Meiste zu sagen.
Der DAAD-Vorstand tagt vier Mal im Jahr und hat die Richtlinienkompetenz inne. Im Vorstand sind die Studierendenschaften durch drei gewählte Mitglieder vertreten. Seit 2007 sind diese: Johannes Glembek, Universität Trier, Lisa Bicknell, Universität Mainz und Cheng Ni, RWTH Aachen.
Das Kuratorium des DAAD tagt ein Mal jährlich und ist hauptsächlich mit von Amts wegen entsandten Mitgliedern besetzt. Es wirkt als Aufsichts- und Beratungsgremium, entscheidet über langfristige, strategische Projekte. Hier sitzen praktisch die Geldgeber: Bundesministerien (effektiv die Mehrheit), KultusministerInnenkonferenz, Deutsche Forschungsgemeinschaft, aber auch das Deutsche Studentenwerk und die HochschulrektorInnenkonferenz sind vertreten. Gewählt sind sechs Mitglieder: drei Professoren und drei StudentInnen. Die drei VertreterInnen der Studierendenschaften sind: Erick Tambo, TU Dortmund, Martin Menacher, Universität Mainz und ich.
An der Basis entscheidet die Mitgliederversammlung (MV), die ein Mal im Jahr, ende Juni, in der Regel in Bonn, im Sitz des DAAD stattfindet. Die MV wählt die Gremien, verabschiedet das Arbeitsprogramm (genannt "Aktionsprogramm") und fungiert als offizielle Rückkopplung zu den Hochschulen und Studierendenschaften. Mitglieder des DAAD sind die Hochschulen (Beitritt erforderlich) und ihre Studierendenschaften (gesonderter Beitritt erforderlich). Die Universitäten haben eine ganze Stimme, die Fachhochschulen haben in jedem Bundesland ein bis zwei stimmführenden Hochschulen. Die Kunst- und Musikhochschulen haben keine Stimme.
In der nächsten MV werden die studentischen Mitglieder für 2010-2011 für Vorstand und Kuratorium gewählt.
Bei der MV geht es nicht allein darum, studentische Interessen zu vertreten und sich zu vernetzen, wie es immer so bei Vereinen ist, sondern auch Präsenz und Verantwortung zu zeigen. Die angepackten Initiativen in den Gremien, die Übernahme von mehr Verantwortung durch die Studierendenschaften und das dadurch erzeugte Gehör für studentische Visionen (übrigens in den letzten vier Jahren sind alle studentischen Anträge in der MV angenommen worden) erfordern die Unterstützung der Mitglieder. Eine solidarische, weltoffene und antirassistische Studierendenschaft und Hochschule bedarf vieler Anstrengungen und eines langen Atems.

Kurze Vorstellung des Aktionsprogramms:
Die Richtlinien der Arbeit des DAAD von 2008 bis 2011 sind 2008 auf der MV in Berlin beschlossen worden.
Einen Teil des Programms bildet der Ausblick auf Stipendienprogramme, sowohl in Neuauflagen, wie auch in der Fortsetzung und Weiterentwicklung erfolgreicher Programme. Generell jedoch bevorzugen die Geldgeber neue Namen für dieselben Inhalte.
Einen großen diskussionswürdigen Teil des Aktionsprogramms bilden die programmatischen Perspektiven zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen. Es werden damit sehr widersprüchliche politische (auch parteipolitische) Konzepte in einem Schmelztiegel zusammengeführt. Hier geht es um die Ausgestaltung der Studienangebote, die Selektion ausländischer Studierender, die Bestimmung ausländerrechtlicher Bestimmungen, das Hochschulmarketing, die Personenmobilität und, nicht zu vergessen, um die deutschen Wirtschaftsinteressen im Ausland (und Inland).
Einen großen Teil der Arbeit des DAAD bildet die Förderung der deutschen Sprache und Kultur. Dies widerspiegelt sich im Programm hauptsächlich durch die Förderung von Germanistik- und Übersetzungsinstituten im Ausland und Inland und den Ausbau der Institute und Stellen für Deutsch als Fremdsprache.
Einen mittlerweile kleinen Teil der DAAD-Programmatik bildet die Entwicklungsarbeit für Frieden und Krisenprävention. Er ist jedoch weiterhin nicht wegzudenken und ungeheuer wichtig.
Der DAAD möchte in den nächsten Jahren sein Etat auf 400 Millionen Euro (von 300) anwachsen lassen, um sein Aktionsprogramm umsetzen zu können.

Studentische (Gremien-)Arbeit im DAAD:
In den letzten Jahren ist durch erfolgreiche Interventionen der Gremienvertreterinnen und der Mitgliedsstudierendenschaften einiges für die Studierendenschaften erreicht worden. Die Studierendenschaften wurden aus ihrer Randstellung herausgeholt. Es wurden für sie Projekte mit der Unterstützung (finanzielle oder ideele) des DAAD gestaltet, bei denen sie ihre Sicht der Internationalisierung und einer offenen und kritischen Hochschule darstellen konnten. Studierende waren zum ersten Mal zu Tagungen eingeladen und führten Workshops zur Integration. Gerade ist ein Pilotprojekt zu Ende gegangen, das die Erstsemesterarbeit der Fachschaften ins Visier genommen hat, mit dem Ziel diese integrativ für ausländischen Studierende zu gestalten. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Eine Weiterentwicklung der Ansätze ist also die nächste Aufgabe.

Hamburg, 02. April 2009

Quellen:
Aktionsprogramm DAAD 2008-2011: www.daad.de/presse/de/aktionsprogramm_9_07_08.pdf
Bericht über das Pilotprojekt "Integrative Erstsemesterarbeit in den Fachschaften" 2008: Bitte mir eine Email schreiben.
Weitere Beiträge und Berichte in meinem Blog über den DAAD: http://elan-weblog.blogspot.com/search?q=daad

Bild DAAD Bonn 2005, Εικόνα Βόννη 2005

28.03.2009

Typographischer Triumph

Das deutsche untere / erste Anführungszeichen hat den Unicode U201E, das obere /zweite U201C und man stellt sie unter Extras / Autokorrektur ein: Ersetze Standardanführungszeichen durch typografische. Das einfache untere deutsche Anführungszeichen hat den Unicode U201A, das zweite / obere U2018 und wird in der gleichen Maske eingestellt.

Ich habe noch etwas Schönes geschafft, nämlich mir endlich die Tastenkombination für einen schönen deutschen Apostroph zu merken, der den Code U 2019 (Ersatzzeichen U 0027) hat, nämlich AltGr + Hochstellen + B.

Jetzt fehlt mir nur noch die Einstellung des Gevierten und Halbgevierten, die immer noch nicht klappt (warum auch immer).

Bild Platz Metaxurgiu, Athen 03/08 - Εικόνα Πλατεία Μεταξουργείου, Αθήνα 03/08

20.03.2009

Ley de Gravedad

Ein nachdenklicheres Lied: Ley de Gravedad von Ojos de Brujo (2002). Ojos de Brujo ist eine mittlerweile sehr bekannte Band aus Barcelona, die jedoch sich stark der Erneuerung oder Weiterentwicklung des Flamenco (also die Texte sind auch entsprechend im Andalusischen - Spanisch - geschrieben) widmet. Ihr Sound ist auf jeden Fall unverwechselbar und erfrischend.


21.02.2009

Es geht weiter!

Ich habe zwar keine Prüfungen bis März, aber das heißt nicht, dass ich nichts für meinen Abschluss zu tun habe.

Heute habe ich zum Beispiel die Übungsklausur einer Freundin korrigiert und habe so auch ein wenig nebenbei geübt.

Hier ein paar Auffälligkeiten, die ich festhalten will und vielleicht auch anderen Prüflingen oder BerufseinsteigerInnen helfen könnten:

Häufiges Problem in Übersetzungen ins Deutsche ist die Behandlung von Zitaten und die Vermischung mit der indirekten Rede, die im folgenden Beispiel besonders unschön durch die Verschachtelung in weiteren Nebensätzen wird. Das Beispiel aus einem Text von Saber. El Periódico de las universidades de Andalucía. 3.10.2008:

recuerda que los estatutos de la Universidad de Bolonia en el año 1200 advertían que cualquier hombre que permitiera entrar a una mujer en la institución sería “severamente sancionado por el rector”


Mein Vorschlag wäre hier:


erinnert, dass im Jahre 1200 die Statuten der Universität Bologna vorsahen, dass der Mann, der einer Frau Zutritt zur Universität gewähre, "durch den Rektor schwer bestraft" werde.

Das Spanische ist oft perifrastischer als das Deutsche, wenn die Struktur des Spanischen erhalten wird, können überflüssige Nebensätze entstehen. Hier ein Beispiel aus demselben Text:


En España el ingreso de la mujer en la universidad no fue posible hasta 1910, cuando se dictó un decreto que permitía alumnas en las aulas universitarias.


Vorschlag:


In Spanien wurden Frauen erst 1910 per Dekret zum Hochschulstudium zugelassen.

Kürzungspotenzial gibt es auch bei Rekurrenzen, die im Spanischen deutlich mehr durch Synonyme und im Deutschen durch Wiederholung der lexikalischen Einheit entstehen. Weiter im Text:


Las profesoras apenas suponen el tercio del colectivo docente y esta proporción cae drásticamente hasta el 13% en el caso de las catedráticas, de acuerdo con los datos que maneja la catedrática de Psicología Social de la Hispalense.


Vorschlag:

Die Dozentinnen bilden kaum ein Drittel des Lehrkörpers. Laut den Daten der Sozialpsychologin sinkt der Frauenanteil steil und bis auf 13 Prozent im Falle der Lehrstuhlinhaber und -inhaberinnen.


Und so schaffen wir Platz um geschlechtergerecht einen Text über die miserable Lage der Frauen in der Wissenschaft zu übersetzen. Nicht schlecht, oder?

Falls ihr bessere Vorschläge oder Anmerkungen habt, könnt ihr gern eure Kommentare hier lassen oder mir zuschicken.

Das war 's erstmal für heute. Bis bald!

Nachtrag 28.03.09: Der Ausgangstext kann hier 'runtergeladen werden (Klausurtext WiSe 08/09 Allgemeinsprachliches Übersetzen C. Sinner)

Bild Kalter Winter in Leipzig, Εικόνα Πολύ κρύο στη Λειψία

19.02.2009

Μίζερη απάθεια, Zu den Jugendlichenprotesten in Athen

Μόλις διάβασα μια καταχώρηση σε ένα μπλογκ για το ελληνικό Πανεπιστήμιο και τη διανόηση. Καθόλου κακό, κοιτάξτε το εδώ. Λέγεται «Η χαμένη ταυτότητα του Πανεπιστημίου-ερμηνείες».

Η γνώμη μου:

Στην Ελλάδα οι διαννοούμενοι απέχουν από τα κοινά, από την έκφραση γνώμης και πάνω από όλα από την ανάληψη ευθυνών. Η έκρηξη του Δεκεμβρίου ήταν όπως όλες οι κινητοποιήσεις τα τελευταία χρόνια χωρίς πραγματικό περιεχόμενο. Το περιεχόμενο το δίνει ο διανοούμενος, ο πολίτης, ο ενηλίκας, αυτός που αναλαμβάνει ευθύνη και όχι «σχολιαρόπαιδα» στο δρόμο.

Δυστυχώς δε βλέπω να υπάρχει κάποια σύντομη έξοδος από τη μίζερη απάθεια του Έλληνα διανοούμενου. Μακάρι να κάνω λάθος και να αλλάξουν τα πράγματα γρήγορα.

Το Γενάρη είχα εκφέρει παρόμοια σε μια ηλεκτρονική συζήτηση στο σύλλογό μου:
Aus einer Mail von mir zu den Jugendlichenprotesten in Griechenland:
 
Date: Wed, 7 Jan 2009
Ich bin der Meinung, dass es durchaus unsere Pflicht ist, uns
mit den Protesten zu beschäftigen und die Hintergründe zu erläutern.

Leider habe ich gerade absolut keine Zeit euch meine Gedanken ordentlich aufzuschreiben, aber ich warne davor linke oder
bildungspolitische Inhalte darin zu sehen, wo keine sind.
Dadurch kann man leider nichts bewirken, und das wäre bitter nötig. In den Protesten in Griechenland sind keine linke
Inhalte vorhanden, noch findet man irgendetwas Revolutionäres darin. Eine Festanstellung am besten im Öffentlichen Dienst
ist das was die Jugendlichen möchten, genau das,was ihre Eltern für sie wollen und auch selbst teilweise erreicht haben.
Hier geht es nicht um eine bessere Bildung oder einen offenen Hochschulzugang, (dafür werden nicht die teueren privaten
Nachhilfeschulen/Abiturrepetitorien bestreikt- übrigens kein einziger Mensch hat bis jetzt in Griechenland mal die Idee
aufgeworfen, oder ist einfach nicht zum Repetitorium gegangen oder hat nicht mal gesagt etwas wie, "Paß mal auf Papa, ich
haue ab und mache mein Ding": nur die öffentliche Schule(private Schulen sehr begrenzt) wird bestreikt), hier geht es
um eine Erhaltung (sicher keine Verschlechterung, aber auch KEINE Verbesserung) des Status quo. KeinE einzigeR SchülerIn
oder StudentIn fordert (zumindest so, dass es überhaupt jemand wahrnehmen würde) in Griechenland einen offenen Hochschulzugang,
diese Forderung gab es NOCH NIE in irgendeinem Transparent oder Artikel seitdem ich mich erinnern kann (nur die Linke
Koalition - Synaspismos fordert dies in ihrem Programm, aber es bleibt dabei, die Forderung wird nicht wahr- oder ernst-
genommen), und ich kann mich gut erinnern, ich stamme der ersten SchulbestreikerInnengeneration (1990). Noch konserva-
tiver (vielleicht auch ein Synonym für unpolitisch) könnte dieser Protest nicht sein und daher meiner Meinung nach umso
trauriger.

Ich merke schon, dass ich leider zu verkürzt die Sachen aufschreibe, aber es geht leider wirklich gerade nicht anders.

Nichts desto trotz finde ich gerade wegen dieser Inhaltsleere, umso wichtiger sich als demokratischer Verband damit zu be-
schäftigen, wie auch, dass sich die Linke ihre Verantwortung übernimmt und den Leuten Inhalte gibt. In Griechenland ist das
genau das Problem: verantwortungslose PolitikerInnen und eine verkrochene oder inexistente Intelligentia, die der Lage nicht
gewachsen sind, oder einfach nicht den Mut haben, Position zu beziehen und den Menschen wieder Inhalte zu geben. Nur dann
könnte daraus eine Bewegung werden, die in der Gesellschaft etwas verbessert.

So wie Griechenland im Moment ist (und sich seit 1O Jahren entwickelt), wird sich NICHTS zum Guten ändern, die Menschen
werden verzweifelter und die Politik wird sich konservativer gestalten.

Also, meine Meinung ist: NEIN, es ist keine große Bildungsbewegung in Europa zu sehen, es ist nur ein nicht kanalisierte,
inhaltsleere, an alle (außer den wirklich Schuldigen=Eltern, aber lassen wir mal die Schuldzuweisungen bei Seite, sie sind
auch soweit nicht wichtig) gerichtete, aktionistische, opportunistische, status-quo erhaltende Mobilisierung vorhanden, die
teilweise (aus vielen Gründen) sich (in Griechenland) radikalisiert hat.

Aber meiner Meinung nach: MUSS sie in eine Bewegung umgestaltet werden, die die Menschen wieder moralisiert.

Daher fände ich eine verantwortungsvoll vorbereitete Platzierung des Themas für mehr als angebracht und hoffe, dass es
daraus evtl. etwas multipliziert werden kann, was die Menschen auf der Straße weiter bringt und nicht nur kurzfristig.

Bild Athen, Konstitutionsplatz - Εικόνα Αθήνα, Πλατεία Συντάγματος

10.02.2009

Spanische Literaturverfilmungen

Ich bin demotiviert. Ich bin zwar nicht sehr oft krank, aber meist werde ich das, wenn ich mich nach starkem Stress entspanne. Diesmal habe ich mich zu früh entspannt: In einer Woche habe ich eine Diplomprüfung, für die ich nicht wirklich unter diesen Umständen lernen kann. Wie dem auch sei, ich hoffe, dass ich es schaffe und etwas mehr als eine Stunde pro Tag konzentriert lerne. Meine Prüfungsthemen gefallen mir zumindest richtig gut:

-die Literaturverfilmung von Lazarillo de Tormes (Anonym: 1554) von Fernando Fernán Gómez (2000) und
-die Theaterstückverfilmung von Yerma (F.G. Lorca: 1934) von Pilar Távora (1998).

Das Drehbuch für Lázaro de Tormes basiert auf der Theaterübertragung der berühmten Romanvorlage und Yerma auf dem gleichnamigen Theaterstück des Andalusiers.

Ich habe neben meiner Lektüre einen kleinen Amateurkomikstreifen zu Lazarillo de Tormes gefunden. Also hier könnt ihr euch im Schnelldurchlauf informieren, worum es beim ersten Schelmenroman geht. Viel Spaß bei der Lektüre.


El comic del Lazarillo de Tormes from DaeBtc on Comiqs

02.02.2009

Zick-zack zwischen den Pomeranzen

Ich erhole mich immer noch ein wenig von den letzten stressigen Wochen und habe heute die rechte Spalte meines Blogs etwas aktualisiert. Die dramatischte Änderung ist das Hochschießen eines Eintrags zum Buch Bittere Orangen von Ersi Sotiropulu. In den letzten Monaten haben 294 LeserInnen auf meinen letztjährigen Eintrag geklickt (hier klicken), der über das Gerichtsurteil zum Zurückziehen des prämierten Buchs aus den griechischen Schulbibliotheken berichtete und mittlerweile nach der zweiten Instanz (Berufung) wieder in den Schulbibliotheken zu finden ist.

Ich habe die deutsche Übersetzung nicht gelesen, allerdings kann ich auch nicht dazu empfehlen, es zu tun. Wenn sich schon im Titelblatt so viele Fehler anhäufen, wie wird es dann im Fließtext aussehen?

Der Titel Bittere Orangen ist falsch. Richtig wäre Bitterorangen oder Pomeranzen, wenn überhaupt, es handelt sich nämlich um eine andere Frucht und doch nicht um Orangen, die bitter sind. An sich ist es unklar, warum nicht der Titel etwas mehr dem Griechischen ähnelt, nämlich Zick-zack zwischen den Pomeranzenbäumen (Ζιγκ-ζαγκ στις νερατζιές). Das Zick-zack ist das, was das Buch charakterisiert, nämlich einen polyphonischen Roman, der die Irrgärten der menschlichen Seele im Alltag beschreibt. Die Pomeranzenbäume geben einfach die Szenerie wieder, sie sind ein urbaner Zierbaum, der insbesondere in der griechischen Hauptstadt anzutreffen ist.

Unklar ist es auch, warum der Name der Schriftstellerin in Sotiropoulos, also Maskulinum, geändert wurde. Die Praxis Feminina in Maskulina zu ändern ist nicht üblich. Nur (im Ausland) anverheiratete oder in Deutschland geborene Griechinnen und Deutsche bekommen den Namen des Vaters bzw. Ehemanns unverändert. Diese Behördernpraxis scheint in Deutschland jedoch auch aus der Mode zu geraten. Die hessische SPD-Politikerin, Andrea Ypsilanti, hat ein femininen Nachnamen, sie heißt nicht Ypsilantis, wie ihr Ex-Ehemann.* Das würde bedeuten, dass es nicht nur idiotisch ist, den Namen einer Schriftstellerin zu verfälschen, sondern dass damit auch die Information gegeben wird, Frau Sotiropulu sei keine Griechin, oder sie habe höchstens einen griechischen Mann oder wenn sie überhaupt eine Griechin sein soll, dann ist sie in Deutschland geboren (gemeldet usw.). Doris Wille, die Übersetzerin aus Kefalonia, scheint sich nicht drum zu interessieren, dass sie mit dem neuen Namen eine neue Schriftstellerin erschaffen hat.

Bild amazon.de


*Bei Russinen scheint die Tatsache, dass Frauen anders als Männer heißen nicht so große Schwierigkeiten zu bereiten. Sie heißen seit eh und je Karenina (nicht Karenin), Popov/wa (nicht Popov/w), Gorbatschowa (nicht Gorbatschow). Warum denn also dieser Sonderweg der Griechinnen? Ist er massiver Immigration und Mischehen geschuldet? Schierem Unwissen? Ich weiß es nicht.